Der Regionaltreff Ruhrgebiet Ost hat zur
traditionellen 1. Mai Fahrt geladen und 28 Personen in 14 Autos sind unserem
Ruf gefolgt.
Wir trafen uns um 10 Uhr in unserem Clublokal „Bei Lorenzo“,
wo uns Giovanna und Lorenzo mit leckeren Brötchen und ausgezeichnetem
Kaffee verwöhnten.
Für dieses von den Beiden spendierte Frühstück bedanken
wir uns sehr herzlich.
Um 11 Uhr ging es dann los auf die erste Strecke Richtung Iserlohn, wo
uns etwas erwartete, das wohl die wenigstens unter uns schon einmal erlebt
haben.
Eine Führung durch einen Luftschutzstollen aus der Zeit des 2. Weltkrieges.
Baubeginn des Stollens war im Sommer 1943 und er war geplant mit einer
Länge von 500 Metern, die 6000 Menschen Schutz geben sollten.
Fertiggestellt wurden 200 Meter, die in den letzten Kriegsjahren 2000
Menschen Schutz gewährten.
Bis zur Wiederentdeckung des Stollens im Jahre 2004 wurde er in den 60
Jahren davor z.B. zur Champignonzucht und für Ladengeschäfte
genutzt.
Nach monatelanger Klärung der Besitzverhältnisse, Gespräche
mit Behörden und Politikern, wurde die Genehmigung zur Erschließung
des Stollens erteilt.
Museumsdirektor a.D. Gerd Schäfer, dessen Durchhaltevermögen
es zu verdanken ist, dass der Stollen heute für die Öffentlichkeit
zugänglich ist,
führte uns durch den Stollen und brachte uns das Grauen näher,
dass damals dort geherrscht hat.
Er ließ Zeitzeugen „zu Wort kommen“, die das Elend beschrieben
und brachte Beispiele, was die Menschen damals im Stollen erwartete.
So richtig vorstellen konnte oder wollte man sich dieses Grauen nicht.
Auch wenn es nicht ausgesprochen wurde, waren wir uns alle einig, dass
so etwas nicht noch einmal passieren darf.
Nach dieser Führung fuhren wir weiter durch das Sauerland zum Sauerlandpark
in Hemer.
Der Park wurde auf dem Gelände der Landesgartenschau 2010 errichtet,
die ihrerseits auf dem Gelände der ehemaligen Blücher-Kaserne
durchgeführt wurde.
Im Café Flora waren für uns Plätze reserviert und bei
Kaffee und Kuchen ließen wir es uns gut gehen.
Um 18 Uhr trafen wir uns erneut bei Lorenzo in Unna und ließen den
Tag mit Pizza und anderen Köstlichkeiten ausklingen.
Es hat wieder riesen Spaß gemacht und wir freuen uns auf die 1.
Mai-Tour 2020.
Enzo Capaccio u. Wolfgang Wohlgemuth
|