![]() |
Alfa 75 Register Kaufberatung |
Diese Kaufberatung
soll zum einen denjenigen, die sich einen Alfa 75 kaufen wollen, eine
Hilfe sein, um die wichtigsten Schwachstellen bei der Fahrzeugbesichtigung
zu entdecken, sowie denen, die bereits einen 75 ihr Eigen nennen, die
Stellen, die es zu beobachten gilt, näherbringen.
Auf den ersten Blick sieht ein 75 oft erstaunlich rostfrei aus und wird auch oft als "rostfrei" angeboten. Da die Fahrzeuge inzwischen aber doch mindestens 16 Jahre auf dem Buckel haben kann dieser erste Blick sehr trügerisch sein. Ein wirklich rostfreier 75 ist in Deutschland eher die Ausnahme und nur möglich wenn der, oder meistens die, Vorbesitzer auf Winterbetrieb verzichtet haben und regelmäßig mit Hohlraumversiegelung und Unterbodenschutz für den Erhalt des Fahrzeugs gesorgt haben. Am ehesten findet man einen gut erhaltenen 75 in Italien, wo sie wegen des wärmeren Klimas und des damit verbundenen geringeren Salzeinsatzes, wesentlich besser erhalten sind als nördlich der Alpen. Grundsätzlich lohnt
es sich, lieber etwas mehr für ein gutes Exemplar auszugeben,
als sich eine billige Baustelle zu kaufen, denn diese kann dann schnell
teurer werden, als das gute, „teure“ Exemplar. Hier nun die Übersichten.
Klickt hierzu auf die jeweilige Rubrik. • Lack • Radläufe hinten • Rost unter den Rückleuchten • Rost am hinteren Abschlepphaken • Schweller • Scheibenrahmen • Frontblech Innenausstattung/Zier- und Anbauteile • Sitze • Teppich • Staufach auf der Mittelkonsole • Zierleisten außen • Außenspiegel • Türgriffe • Hintere Kotflügelverbreiterungen • Innenhimmel neu Technik • Motor • Getriebe/Getriebelager • Kardanwelle • Rost am Tank Ersatzteilversorgung • Ersatzteile neu |